Eine Geschichte von Bewegung, Emotion und kreativer Freiheit
Amandas Weg zur professionellen Künstlerin verlief alles andere als geradlinig. Er begann mit Bewegung – sie wurde bereits mit elf Jahren zur professionellen Tänzerin ausgebildet, ein Weg, der sie um die ganze Welt führte und ihr eine tiefe Verbindung zur Sprache der körperlichen Ausdruckskraft vermittelte.
Als dieses Kapitel endete, wandte sich Amanda der Unternehmenswelt zu und baute über fünfzehn Jahre hinweg erfolgreiche Unternehmen auf. Doch trotz äußerem Erfolg blieb ein tieferer kreativer Ruf bestehen.
Dieser Ruf wurde schließlich zu laut, um ihn zu ignorieren. In ihren späten Vierzigern, während sie ihre eigenen Kinder ermutigte, ihren Träumen zu folgen, erkannte Amanda, dass sie selbst ihren noch nicht verwirklicht hatte. Diese Erkenntnis führte zu einer entscheidenden Wende: Sie verkaufte ihr Unternehmen und widmete sich vollständig dem Leben als Künstlerin.
"Ich male nicht, was ich sehe – ich male, was ich fühle."
Amandas Arbeit ist geprägt von emotionaler Energie und dem Bedürfnis, das auszudrücken, was sich nicht in Worte fassen lässt.
Ihre Gemälde sind intuitiv, vielschichtig und stark texturiert – oft mit einer Mischung aus intensiven Farben, Tinten, Collageelementen und metallischen Akzenten. Jedes Werk ist eine Reaktion auf Emotionen – eine visuelle Übersetzung von Energie in Bewegung.
Amandas Kunst lädt Betrachter dazu ein, etwas zu fühlen: innezuhalten, sich zu öffnen und eine neue Möglichkeit zu spüren. Ihre Geschichte erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, neu zu beginnen – und dass Kreativität, wenn man sie vollständig zulässt, alles verändern kann.